Marcus aka „I love animals Aachen“ hat bei uns vorbeigeschaut und hat uns gezeigt, wie man Sticker fertigen kann. Sticker haben den Vorteil, dass man sie von Schildern und Häusern wieder entfernen kann und sie deshalb nichts kaputt machen und nicht so illegal sind wie Graffiti.
Tolles Projekt in Alsdorf: „Die Wand im Kopf“. 10 Jugendliche haben zusammen mit Matthes _lazy65_ Straetmans eine Wand zum Thema Zuwanderung und Integration gestaltet.
Ein Projekt von GO better Jugendarbeit e.V., und „Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule und Jugendzentrum.
Hier ein paar Fotoimpressionen.
Man findet sie überall in der Stadt. An Häusern, Laternenpfählen, auf dem Boden, an Stromkästen und vielen anderen Orten: kreative Kunstwerke, Verzierungen, Verschönerungen wie auch Verunstaltungen in Form von Stickern, Bildern, Skulpturen und vielem mehr. Zusammenfassen lässt sich das alles unter dem Oberbegriff „Street Art“. Doch was ist das eigentlich? Wir stellen unterschiedliche Stilrichtungen vor.
Längstes Kreide-Pflaster Bild
Das längste Kreide-Pflaster-Bild der Welt wurde am 5. Juni 2009 in Jena (D) gestaltet. Mehr als 5.000 Jenaer Schüler und Stude...
Spraydosen, Sticker, Stifte, Marker, Taschen, Kleidung, Bücher und Magazine springen einem ins Auge wenn man Gleis 8, den Laden, der das Herz eines jeden Street-Art- und Graffiti-Künstlers in der Region höherschlagen lässt, betritt. Wir haben den Inhaber Danyel Kocar getroffen und uns etwas schlaugemacht.